Es begann vor ein paar Jahren
Das TonArt-Orchester wurde zum Mai 2008 von der „Bergischen Biennale - Gesellschaft für neue Musik“ eingeladen, das Thema 100 Jahre Filmmusik musikalisch darzustellen. Das Motto der Bergischen Biennale war damals „100 Jahre Neue Musik“, denn der theoretische Begriff „Neue Musik“ wurde in dem Jahr 100 Jahre alt (siehe unten).Nach dem Konzert im Teo-Otto-Theater Remscheid stand man auf der Bühne zusammen, sprach über den gelungenen Abend, die verschiedenen Filmmusiken und genoss die gelöste Stimmung nach einem erfolgreichen Konzert. Auch Frau Ruth Forsbach, renommierte Kirchenmusikdirektorin aus Remscheid, war dabei und spontan kam die Idee auf „man müsste mal was zusammen machen“. Das Samenkorn war ausgesät und von nun an verfolgten wir gemeinsam diese Idee und ließen das Korn sprießen. Die Idee, die Orgelsinfonie von Charles Camille Saint-Saens zu spielen kam uns schnell in den Sinn – aber das Stück ist nicht nur eine musikalische Herausforderung, sondern auch eine logistische. Viele Sonderinstrumente werden benötigt, Kirchen, die besondere Bedingungen erfüllen müssen, werden gebraucht. So müssen die Kirchen nicht nur eine geeignete Orgel bieten, sondern auch Platz für ein Orchester von ca. 60 Musikern nebst Flügel und großem Schlagwerk. Scheu kam auf. Können wir das schaffen? Ist dieses Stück für ein sich selbst tragendes Laienorchester überhaupt realisierbar?
Wir haben an die Machbarkeit geglaubt und uns in die Organisation gestürzt. Rund 1,5 Jahre haben wir nach geeigneten Aufführungsräumen gesucht, Finanzen gewälzt, hin und her gerechnet und uns musikalisch mit dem Thema auseinandergesetzt. Mit Erfolg, denn nun freuen wir uns, Euch zu diesem Konzert einladen zu können und dieses einzigartige Werk von Saint-Saens spielen zu können. Lasst es Euch nicht entgehen!
Rückblick Frühjahr 2008:
Das TonArt Orchester spielte auf der Bergischen Biennale
Im Mai 2008 bekamen wir die Gelegenheit, im Rahmen der Bergischen Biennale, im Remscheider Teo-Otto-Theater aufzutreten.So haben wir unsere Frühjahrskonzerte ganz unter das Motto der Biennale gestellt - "Das Jahrhundert der Filmmusik". Dieses Motto bot sich an, um eine abwechslungsreiche, musikalische Mischung aus alten Filmklassikern ("Vom Winde verweht" von Max Steiner), spannenden Actionfilmen ("James Bond" von Monty Norman) und modernen Kassenschlagern ("Fluch der Karibik" von Klaus Badelt und Hans Zimmer) darzubieten.
1908 komponierte Charles Camille Saint-Saens die erste Originalfilmmusik zum Stummfilm "Die Ermordung des Herzogs von Guise".
Seither ist die Filmmusik ein eigenes Genre, in dem Einflüsse aus der sogenannten "ernsten" Musik ebenso Niederschlag fanden wie aus Jazz- und Popmusik.
Pressestimmen:
"Das Ton Art Orchester bringt das Publikum mit der Frühlingssinfonie zum swingen."
elo, Rheinische Post, 14.05.2012 Laden Sie sich hier den Artikel der Rheinischen Post herunter.
"65 Instrumentalisten und 80 Sängerinnen und Sänger füllten die Kirche mit einem wunderbaren Klang."
Ulrike Schumann, Chorisma, 01.2012 Laden Sie sich hier den Artikel der Rheinischen Post herunter.
"Ein Abend voller Ungezwungenheit, aus purem Vergnügen gestrickt."
gör, Remscheider General Anzeiger, 16.11.2010 Laden Sie sich hier den Artikel des RGA herunter.
"Die Intonation sitzt auf den Punkt!"
Sandra Sinsch, Rheinische Post Laden Sie sich hier den Artikel der Rheinischen Post herunter.
"Das TonArt Orchester begeisterte die Zuhörer in der Erlöserkirche."
Sascha Stock, Rheinische Post
"Miss Marple und Harry Potter sorgten für Beifall!"
Manfred Görgens, Remscheider Generalanzeiger
"Der Auftritt war geprägt von hörbarer Spielfreude!"
Stephanie Bona, Bergische Morgenpost Laden Sie sich hier den Artikel der Bergischen Morgenpost herunter.
"Ein gelungener Premierenabend im Pascal!"
Nima, Neuss Grevenbroicher Zeitung Laden Sie sich hier den Artikel der NGZ herunter.
elo, Rheinische Post, 14.05.2012 Laden Sie sich hier den Artikel der Rheinischen Post herunter.
"65 Instrumentalisten und 80 Sängerinnen und Sänger füllten die Kirche mit einem wunderbaren Klang."
Ulrike Schumann, Chorisma, 01.2012 Laden Sie sich hier den Artikel der Rheinischen Post herunter.
"Ein Abend voller Ungezwungenheit, aus purem Vergnügen gestrickt."
gör, Remscheider General Anzeiger, 16.11.2010 Laden Sie sich hier den Artikel des RGA herunter.
"Die Intonation sitzt auf den Punkt!"
Sandra Sinsch, Rheinische Post Laden Sie sich hier den Artikel der Rheinischen Post herunter.
"Das TonArt Orchester begeisterte die Zuhörer in der Erlöserkirche."
Sascha Stock, Rheinische Post
"Miss Marple und Harry Potter sorgten für Beifall!"
Manfred Görgens, Remscheider Generalanzeiger
"Der Auftritt war geprägt von hörbarer Spielfreude!"
Stephanie Bona, Bergische Morgenpost Laden Sie sich hier den Artikel der Bergischen Morgenpost herunter.
"Ein gelungener Premierenabend im Pascal!"
Nima, Neuss Grevenbroicher Zeitung Laden Sie sich hier den Artikel der NGZ herunter.